So bereiten Sie eine Wand für Tapeten vor
Wenn Sie möchten, dass Ihre Tapete makellos aussieht und jahrelang hält, ist die richtige Vorbereitung der Wand unerlässlich. Wird dieser Schritt ausgelassen, kann dies zu Blasenbildung, Abblättern oder ungleichmäßigen Ergebnissen führen. Damit Sie Ihre Tapete erfolgreich anbringen können, muss Ihre Wand glatt, sauber, trocken und frei von Substanzen sein, die die Haftung beeinträchtigen könnten - wie altes Trägerpapier, Staub, Fett, Schimmel oder Tintenflecken.

Was Sie für die Vorbereitung der Wand benötigen
Unverzichtbar:
-
Schleifpapier (mittlere bis feine Körnung)
-
Schwamm oder weiches Tuch
Optional, aber empfohlen:
Grundierung oder verdünnter Tapetenkleister (zum Versiegeln)
-
Pinsel oder Rolle (zum Auftragen der Grundierung)
-
Reparaturspachtel
-
Spachtel oder Spachtelmesser
Allgemeine Schritte zur Vorbereitung einer Wand für Tapeten
Entfernen Sie Beschläge: Entfernen Sie alle Nägel, Schrauben und Dübel. Füllen Sie die Löcher und Risse mit Wandspachtel und glätten Sie sie mit einem Spachtel.
-
Schalten Sie den Strom ab: Schalten Sie aus Sicherheitsgründen den Strom ab und entfernen Sie alle Steckdosen- und Schalterabdeckungen.
-
Glätten Sie die Oberfläche: Füllen Sie Löcher oder Fugen und schleifen Sie raue oder unebene Stellen ab, bis sich die Wand gleichmäßig glatt anfühlt.
-
Gründlich reinigen: Verwenden Sie einen Schwamm und warmes Seifenwasser, um die Wände abzuwischen. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen - mindestens 24 Stunden.

Wie man verschiedene Wandoberflächen vorbereitet
1. Gestrichene Wände
Wenn Ihre Wand bereits mit Dispersionsfarbe (Farbe auf Wasserbasis) gestrichen ist, können Sie sie direkt übertapezieren, sofern die Oberfläche sauber und trocken ist. Bei frisch gestrichenen Wänden sollten Sie vor dem Tapezieren mindestens 4 Wochen warten, damit die Farbe vollständig aushärten kann. Überprüfen Sie immer die Trocknungs- und Aushärtungszeiten des Herstellers, da diese je nach Marke und Farbtyp variieren können.
2. Poröse Oberflächen (z. B. Gips oder Zementputz)
Bei neuem Putz müssen Sie darauf achten, dass er vollständig trocken ist. Dies dauert in der Regel etwa 4-6 Wochen, je nach Dicke und Belüftung. Vergewissern Sie sich bei altem Putz, dass er frei von Schimmel und Abplatzungen ist. Wenn Sie mit einer strukturierten Wand arbeiten, füllen Sie alle Löcher und schleifen Sie alle rauen Stellen ab, um sie so glatt wie möglich zu machen.
Sobald die Oberfläche glatt und trocken ist, tragen Sie eine Grundierung oder verdünnten Tapetenkleister auf, um die Wand zu versiegeln. Lassen Sie die Versiegelung vollständig trocknen, da sie verhindert, dass der Tapetenkleister zu schnell einzieht, was die Haftung beeinträchtigen kann.
3. Gipskarton (Trockenbau)
Bei Gipskartonplatten stellen Sie sicher, dass alle Schraubenlöcher und Fugen gefüllt und geschliffen sind. Tragen Sie dann eine Grundierung oder verdünnten Kleister auf, um die Oberfläche zu versiegeln, und lassen Sie sie vor dem Tapezieren gründlich trocknen. Dies verhindert ein ungleichmäßiges Trocknen und hilft der Tapete, richtig zu haften.
Wie man eine Wand zum Tapezieren abdichtet
Durch das Versiegeln einer porösen Wand wird diese in eine porenfreie Oberfläche umgewandelt, damit der Tapetenkleber richtig und gleichmäßig haftet. Dieser Schritt ist besonders wichtig bei Materialien wie Gips, Zement und neuen Trockenbauwänden, die von Natur aus Feuchtigkeit aufnehmen und dazu führen können, dass der Kleister zu schnell trocknet - was zu schlechter Haftung oder Blasenbildung führt. Verwenden Sie eine spezielle Tapetengrundierung oder einen verdünnten Tapetenkleister, um die Oberfläche zu versiegeln. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Anwendungs- und Trocknungshinweise auf der Verpackung des Produkts beachten.

Tipps: Wände für die Tapete vorbereiten
Kann man auf gestrichene Wände tapezieren?
Ja - vorausgesetzt, die Farbe ist intakt, blättert nicht ab und ist vollständig ausgehärtet (insbesondere bei frisch gestrichenen Oberflächen). Glänzende Oberflächen müssen möglicherweise leicht angeschliffen werden, damit der Klebstoff besser haftet.
Sollte ich meine Wand neu streichen, bevor ich sie tapeziere?
Im Idealfall sollte Ihre Wand eine helle, einheitliche Farbe haben. Wenn das bei Ihnen gerade nicht der Fall ist, empfehlen wir Ihnen, sie zu streichen. Wenn Ihre Wand eine dunkle Farbe oder ein Muster hat, kann dies durch die Tapete durchscheinen, wenn die Tapete eine hellere Farbe als die aktuelle Wand hat.
Kann ich über bestehende Tapeten tapezieren?
Wir raten davon ab, über bestehende Tapeten zu tapezieren, da dies zu schlechter Haftung, sichtbaren Nähten und einem ungleichmäßigen Ergebnis führen kann. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, raten wir dringend dazu, alte Tapeten zu entfernen, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.
Nach dem Ablösen der alten Tapete finden Sie möglicherweise Kleberreste oder Rückstände. Reinigen Sie die Wand gründlich mit warmem Wasser und einem Spachtel. Ausführlichere Ratschläge finden Sie in unserer Anleitung zum Entfernen von Tapeten ohne Dampfstrahler. Wenn der Kleber hartnäckig ist, kann ein Tapetendampfer oder Kleberentferner erforderlich sein. Achten Sie nur darauf, die Wandoberfläche nicht zu beschädigen, und lassen Sie die Wand immer vollständig trocknen, bevor Sie Ihre neue Tapete anbringen.
Wussten Sie, dass unsere Standardtapeten bei Hovia mit einem trocken abziehbaren Trägermaterial hergestellt werden. Diese spezielle Beschichtung ermöglicht es, dass sich die Tapete in größeren Stücken ablösen lässt - oft ohne dass ein Dampfreiniger erforderlich ist - so dass künftige Aktualisierungen schneller und sauberer vonstatten gehen.

Kann man Tapeten ohne Kleister anbringen?
Unbedingt. Die Tapete (auch bekannt als selbstklebende Tapete) wird mit einem bereits aufgetragenen Kleber geliefert. Ziehen Sie einfach die Schutzfolie ab und kleben Sie die Tapete direkt an die Wand. Das ist eine gute Option für Mieter oder alle, die eine schnellere und weniger unordentliche Anbringung wünschen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Tapeten zum Abziehen und Aufkleben möglicherweise nicht richtig auf Wänden haften, die mit abwaschbaren oder schmutzabweisenden Farben gestrichen sind, da diese Oberflächen so konzipiert sind, dass sie Substanzen, einschließlich Klebstoffe, abweisen. Wenn Ihre Wände mit einer abwaschbaren Farbe gestrichen sind, sollten Sie sich für eine herkömmliche Kleistertapete entscheiden oder die Oberfläche mit einer tapetenfreundlichen Grundierung grundieren, um eine bessere Haftung zu erzielen.
Wir bieten eine riesige Auswahl an abziehbaren Designs, die zu jedem Stil passen - von kühnen abstrakten Designs bis hin zu weichen, subtilen Mustern. Ganz gleich, ob Sie eine Mietwohnung dekorieren oder einfach nur ein einfaches Update wünschen, in unserer Kollektion finden Sie etwas, das Ihren Vorstellungen entspricht.
Abschließende Überlegungen
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Wände richtig vorzubereiten, wird der Tapeziervorgang reibungsloser und das Endergebnis besser. Ganz gleich, ob es sich um gestrichene Oberflächen, Gips oder Trockenbauwände handelt, die richtige Vorbereitung trägt dazu bei, dass Ihre Tapete schön aussieht und fest an ihrem Platz bleibt.
Weitere Hilfe finden Sie in unserem vollständigen Angebot an Tapetenverlegeanleitungen und machen Sie sich bereit, Ihren Raum mit Zuversicht zu gestalten.